12. BERLINER EXPERTENKURS „KINDLICHE FUSSDEFORMITÄTEN" DER GFFC
Dr. Klauser wissenschaftlicher Leiter, Referent und Instruktor beim 12. Berliner Expertenkurs der GFFC zum Thema „Kindliche Fußdeformitäten“ an der Charité Berlin 22.-23.10.2021
Die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) wurde bereits 1996 gegründet.
Ihre Mitglieder sind Ärzte oder Ärztinnen, die sich auf die Therapie von Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks spezialisiert haben.
Die Gesellschaft wurde gegründet, um die Mitglieder fortlaufend mit den neuesten Entwicklungen der konservativen und chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Fußes weiterzubilden.
Zur Verwirklichung dieses Ziels organisiert die GFFC Akademie GmbH, im Auftrag der GFFC e.V., wissenschaftliche Symposien, Seminare, Workshops und Kongresse, auf denen die Mitglieder - und solche die es werden möchten - ihr fußchirurgisches Wissen vertiefen und erweitern können. Studien, Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Fußchirurgie werden gefördert.
Dr. Klauser ist ein langjähriges Mitglied der Gesellschaft und beteiligt sich von Anfang an Jahr aktiv am Berliner Präparationskurs für die Expertenzertifizierung der GFFC. Dieses Jahr findet der Kurs bereits zum 12. Mal vom Freitag, den 22.10. bis Samstag, den 23.10.2021 an der Charité Berlin statt.
Dr. Klauser und Dr. Angela Simon (Dietrich-Bonhoeffer Klinikum, Standort Malchin) haben die wissenschaftliche Leistung des Kurses inne, das Thema lautet „Kindliche Fußdeformitäten“. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen finden auch Übungen am Präparat statt. Dr. Klauser betreut als Instruktor die Übungen am Präparat und referiert zudem zu den Themen "Physiologische Entwicklung des Kinderfußes" sowie "Longitudinale Reduktionsdefekte am Kinderfuß".
Weitere Informationen zum Expertenkurs sowie das Kursprogramm finden Sie hier.